Bienenstich Kuchen Honig Mandel

Featured in: Hausmannskost Klassiker

Bienenstich ist ein beliebter deutscher Kuchen, der durch seine Kombination aus zartem Hefeteig, cremiger Vanillefüllung und einer knackigen Honig-Mandel-Kruste überzeugt. Der Teig wird mit Hefe, Eiern und Butter zubereitet und zweimal gegärt, bevor er mit einer süßen Honig-Mandel-Mischung gebacken wird. Nach dem Abkühlen wird der Kuchen sorgfältig in zwei Hälften geteilt, um mit seidiger Vanillecreme gefüllt und wieder zusammengesetzt zu werden. Besonders gut passt er zu Kaffee oder Dessertwein und ist perfekt für besondere Gelegenheiten oder gemütliche Nachmittage. Für den optimalen Genuss sollte der Kuchen gut gekühlt serviert werden.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 08:01:00 GMT
Himmlischer Bee Sting Cake mit zarter Vanillecreme und knusprigen Honig-Mandel-Topping.  Merken
Himmlischer Bee Sting Cake mit zarter Vanillecreme und knusprigen Honig-Mandel-Topping. | deutschekuecherezepte.de

Bienenstich ist ein klassischer deutscher Hefekuchen, der mit einer seidigen Vanillecreme gefüllt und mit einer knackigen Honig-Mandel-Karamellschicht garniert wird. Sein luftiger Teig, die cremige Füllung und der süß-nussige Belag begeistern mit wunderbarem Kontrast und sorgen für ein echtes Geschmackserlebnis.

Mein erster Bienenstich habe ich als Kind mit meiner Oma gebacken – der Duft von Honig und Vanille hat die ganze Küche erfüllt. Bis heute ist dieses Rezept mein Favorit für gemütliche Nachmittage mit Kaffee.

Zutaten

  • Für den Teig: 2 ¼ TL aktive Trockenhefe (1 Päckchen), 80 ml warme Milch, 50 g Zucker, 250 g Weizenmehl, ¼ TL Salz, 2 Eier (Zimmertemperatur), 55 g weiche Butter
  • Für den Honig-Mandel-Belag: 75 g Butter, 60 ml Honig, 50 g Zucker, 30 ml Schlagsahne, 100 g Mandelblättchen
  • Für die Vanillecreme: 480 ml Vollmilch, 100 g Zucker, 4 Eigelb, 30 g Speisestärke, 1 TL Vanilleextrakt, 45 g Butter

Zubereitung

Teig vorbereiten:
Hefe in warmer Milch mit 1 TL Zucker in einer kleinen Schüssel auflösen. 5–10 Minuten stehen lassen, bis es schäumt. Mehl, restlichen Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Eier und Hefemischung zufügen und alles verrühren. Die weiche Butter unterkneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht (etwa 5–7 Minuten mit Hand oder Mixer). Abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Belag zubereiten:
Butter in einem kleinen Topf schmelzen, dann Honig, Zucker und Sahne zufügen. Unter Rühren sanft aufkochen bis der Zucker sich löst (etwa 2–3 Minuten). Vom Herd nehmen, Mandelblättchen dazugeben und etwas abkühlen lassen.
Kuchen zusammensetzen und backen:
Springform (23 cm) einfetten. Teig kurz durchkneten, in die Form drücken und gleichmäßig verteilen. Mandelbelag gleichmäßig darüber verstreichen. Nochmals 20–30 Minuten gehen lassen, während der Ofen auf 175°C vorheizt. 22–25 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb und fest ist. Vollständig in der Form abkühlen lassen.
Vanillecreme zubereiten:
Milch in einem Topf erhitzen, bis sie leicht dampft. Eigelb, Zucker und Speisestärke in einer Schüssel mit dem Schneebesen hell und cremig schlagen. Heiße Milch unter ständigem Rühren zugeben, zurück in den Topf geben und unter Rühren bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten dicklich kochen. Vom Herd nehmen, Vanille und Butter unterrühren bis alles glatt ist. Oberseite mit Folie bedecken, abkühlen lassen.
Bienenstich zusammensetzen:
Kuchen aus der Form nehmen und mit einem Brotmesser waagerecht halbieren. Die gekühlte Vanillecreme auf die untere Kuchenhälfte streichen, dann die Oberseite mit Mandelbelag daraufsetzen. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
Merken
| deutschekuecherezepte.de

Wenn unser Bienenstich angeschnitten wird, kommen bei uns immer alle Familienmitglieder an den Tisch – niemand möchte auf das erste Stück verzichten. Besonders die cremige Füllung und der karamellisierte Belag werden von Kindern geliebt.

Erforderliche Utensilien

Sie benötigen eine Springform (23 cm), Rührschüsseln, Schneebesen, einen Topf und ein Brotmesser. Optional eignet sich eine Küchenmaschine für den Teig.

Allergieinformationen

Das Rezept enthält glutenhaltiges Mehl, Eier, Milchprodukte und Mandeln. Für Allergiker können glutenfreies Mehl, pflanzliche Milch und Butter verwendet werden oder die Mandeln einfach weglassen.

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 410  Fett: 23 g  Kohlenhydrate: 45 g  Eiweiß: 7 g

Einfacher Bee Sting Cake, geschichtet mit samtiger Vanillecreme und crunchy Mandeln.  Merken
Einfacher Bee Sting Cake, geschichtet mit samtiger Vanillecreme und crunchy Mandeln. | deutschekuecherezepte.de

Mit einer Tasse Kaffee oder Dessertwein serviert, ist Bienenstich ein echter Klassiker auf der Kaffeetafel. Der Kontrast aus cremig, luftig und knusprig überzeugt jeden Genießer.

Fragen & Antworten zum Rezept

Was macht den Bienenstich besonders?

Die Verbindung aus luftigem Hefeteig, Vanillecreme und karamellisiertem Mandel-Honig-Topping sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

Welche Tipps gibt es für das Gelingen des Hefeteigs?

Nutze lauwarme Milch und lasse den Teig gut gehen. Geduld beim Kneten macht ihn besonders zart und locker.

Kann ich den Kuchen vorbereiten und lagern?

Ja, Bienenstich kann am Vortag hergestellt und kaltgestellt werden. Er bleibt bis zu 2 Tage frisch und aromatisch.

Wie gelingt die Vanillecreme besonders cremig?

Die Creme dickt am besten bei mittlerer Hitze und ständigem Rühren. Kühlung sorgt für extra Festigkeit vor dem Füllen.

Gibt es Alternativen für Allergiker?

Glutenfreies Mehl, laktosefreie Milch und Mandelersatz ermöglichen Variationen für verschiedene Ernährungsanforderungen.

Mit welchen Getränken passt Bienenstich am besten?

Kaffee oder Dessertwein harmonieren besonders gut mit den süßen und nussigen Aromen des Kuchens.

Bienenstich Kuchen Honig Mandel

Locker-leichter Hefekuchen mit Vanillecreme und süßem Honig-Mandel-Topping für besondere Genussmomente.

Vorbereitungszeit
35 Min.
Garzeit
25 Min.
Gesamtdauer
60 Min.
von Deutschekuecherezepte Sabine Fischer


Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsch

Ergibt 12 Portionen

Ernährungs-Infos Vegetarisch

Zutaten

Für den Teig

01 2 ¼ Teelöffel (1 Päckchen) aktive Trockenhefe
02 ⅓ Tasse (80 ml) warme Milch
03 ¼ Tasse (50 g) Zucker
04 2 Tassen (250 g) Allzweckmehl
05 ¼ Teelöffel Salz
06 2 große Eier, Zimmertemperatur
07 4 Esslöffel (55 g) ungesalzene Butter, weich

Für den Honig-Mandel-Belag

01 ⅓ Tasse (75 g) ungesalzene Butter
02 ¼ Tasse (60 ml) Honig
03 ¼ Tasse (50 g) Zucker
04 2 Esslöffel (30 ml) Schlagsahne
05 1 Tasse (100 g) gehobelte Mandeln

Für die Vanillecreme

01 2 Tassen (480 ml) Vollmilch
02 ½ Tasse (100 g) Zucker
03 4 große Eigelb
04 ¼ Tasse (30 g) Maisstärke
05 1 Teelöffel Vanilleextrakt
06 3 Esslöffel (45 g) ungesalzene Butter

Zubereitung

Schritt 01

Teig vorbereiten: In einer kleinen Schüssel Hefe mit warmer Milch und 1 Teelöffel Zucker auflösen. 5–10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schäumt.

Schritt 02

Teig mischen und kneten: Mehl, restlichen Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Eier und Hefemischung hinzufügen, verrühren. Butter einarbeiten, bis der Teig glatt und elastisch ist (5–7 Minuten per Hand oder Mixer).

Schritt 03

Teig gehen lassen: Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Schritt 04

Honig-Mandel-Belag zubereiten: Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Honig, Zucker und Sahne hinzufügen und unter Rühren 2–3 Minuten köcheln, bis der Zucker gelöst ist. Vom Herd nehmen und Mandeln hineinrühren. Leicht abkühlen lassen.

Schritt 05

Kuchen zusammensetzen und backen: Springform (23 cm) einfetten. Teig entgasen und gleichmäßig in die Form drücken. Mandel-Belag darauf verteilen. 20–30 Minuten ruhen lassen, während der Ofen auf 175°C (350°F) vorgeheizt wird.

Schritt 06

Backen: Im vorgeheizten Ofen 22–25 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun und fest ist. Komplett in der Form auskühlen lassen.

Schritt 07

Vanillecreme zubereiten: Milch in einem Topf erhitzen, bis sie zu dampfen beginnt. Eigelb, Zucker und Maisstärke in einer Schüssel hell und glatt rühren. Heiße Milch langsam unter ständigem Rühren einfließen lassen. Mischung zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter Rühren 2–3 Minuten eindicken lassen. Vom Herd nehmen, Vanilleextrakt und Butter unterrühren. Oberfläche mit Folie bedecken und im Kühlschrank vollständig auskühlen lassen.

Schritt 08

Endmontage des Bienenstichs: Kuchen aus der Form nehmen. Mit einem Sägemesser waagerecht halbieren. Die gut gekühlte Vanillecreme auf die untere Hälfte verteilen. Mandel-Belag als Deckel aufsetzen. Mindestens 1 Stunde kalt stellen vor dem Servieren.

Benötigte Utensilien

  • Springform (23 cm)
  • Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Kochtopf
  • Hand- oder Standmixer (optional)
  • Sägemesser

Allergiehinweise

Prüfe jedes Produkt auf mögliche Allergene und sprich bei Unsicherheiten mit deinem Arzt.
  • Enthält Gluten (Weizen), Eier, Milchprodukte und Nüsse (Mandeln).

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen zur Orientierung und ersetzen keine Beratung durch Fachkräfte.
  • Kalorien: 410
  • Fett: 23 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 7 g